Seit den Anfängen des Jazz in den 1900er-Jahren in New Orleans spielt die Posaune eine zentrale Rolle in der Jazzgeschichte. Sei es in den Marching Bands im Dixieland Jazz, in der Swing-Ära – der großen Zeit der Big Bands oder im Bebop: Mit den allgemeinen stilistischen Entwicklungen im Jazz veränderte sich immer auch die spezifische instrumentaltechnische Spielweise der Jazz-Posaune.
Im Unterricht soll das Erlernen einer fundierten Spieltechnik am Instrument im Vordergrund stehen. Außerdem bilden die Entwicklungen und die unterschiedlichen Spielarten in den verschiedenen Stilen des Jazz die Grundlagen für das künstlerische Hauptfach Jazz-Posaune.
Weiterhin wird auch das Ensemblespiel und die Improvisation am Instrument von Beginn an einen wichtigen Platz einnehmen! Von diversen Jazzensembles bis zur BigBand der Musikmeile Simmering: Das Angebot an Ensembles für Jazz-PosaunistInnen ist groß!
SchülerInnen können sich abhängig von der Körpergröße ab dem Alter von 9 bzw. 10 Jahren für das Unterrichtsfach anmelden, Instrumentenleihe ist an der Musikschule möglich!
Ausgewählte Unterrichtsinhalte:
- Erlernen der Spieltechnik am Instrument
- Instrumentenkunde/-pflege
- Erlernen der Notenschrift
- Artikulation und Phrasierung
- Entwicklung von Stilempfinden
- Improvisation
- Spiel im Jazz-Ensemble
Paul Müller ist derzeit in Karenz, die Vertretung hat Adam Ladanyi übernommen.